
Pascal Scholer
Rechtsanwalt
Herr Scholer absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften von 2012 bis 2017 an der Universität des Saarlandes mit dem Schwerpunkt „Deutsches und Internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht“.
Im Zeitraum von März 2018 bis März 2020 absolvierte Herr Scholer sein Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Saarbrücken mit Stationen in Saarbrücken, Frankfurt und Luxembourg.
Während des Studiums und des Referendariates war er zudem langjähriger Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Rechts, Immaterialgüterrecht, Deutsche und europäische Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Hannes Ludyga M.A.. Herr Scholer übt auch weiterhin regelmäßig Lehrtätigkeiten als Lehrbeauftragter der Universität des Saarlandes aus.
Im Mai 2020 wurde Herr Scholer zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Seit November 2021 ist Herr Scholer als Rechtsanwalt bei DORNBACH tätig. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen in allgemeinen zivilrechtlichen sowie in handels- und gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten. Sein Beratungsumfang erstreckt sich dabei sowohl auf die Gestaltungs- als auch auf die gerichtliche und außergerichtliche Konfliktberatung. Daneben stellt die bundesweite Beratung von Vereinen und Verbänden einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit dar.
Im Jahr 2024 hat Herr Scholer den Lehrgang zum „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“ erfolgreich absolviert.
Spezialisierungen
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Allgemeines Zivilrecht
- Vereinsrecht und Verbandsrecht
- Transparenzregister
Publikationen
- Das Recht auf Vergessenwerden: DS-GVO und APR (JA 2019, 255)
- Rückforderung von Zahlungen im Zusammenhang mit Online-Glücksspiel – Spielen ohne Risiko? (VuR 2020, 323)
- Urheberrechte im Museum (Juristische Ausbildung 2021, 678)
- § 141 UmwG - Auslegungsfragen in Literatur und Praxis (ZIP, 41/2022)
- Online-Glücksspiel: Rückzahlung verlorener Spieleinsätze (jM 02/2023, 60-62)
Fremdsprachen
- Englisch
Kontakt
Saarbrücken
Fon +49 (0) 68 18 91 97 - 78
Fax +49 (0) 681 8 91 97 - 17
Mail Bitte Javascript aktivieren!